Wilfrido Galarraga - Schagerl Artist

Wie haben Sie die Firma Schagerl kennengelernt?
Ich lernte die Instrumente der Marke Schagerl durch das nationale Jugend- und Kinderorchester von Venezuela kennen. Ich war in einem Seminar mit Maestro Tomas Clamour und dem venezolanischen Blechbläserensemble, dort hat man mir 2005 meine erste Schagerl-Vienna-Trompete zugeteilt. Mit dieser Trompete spielte ich mit dem venezolanischen Blechbläserensemble unter der Leitung von Maestro Tomas Clamour, mit dem Symphonieorchester von Simón Bolivar unter der Leitung von Maestro Gustavo Dudamel, und ich konnte auch mein Diplomkonzert 2010 am Musikkonservatorium von Simón Bolivar geben. Die Fabrik als solche lernte ich 2008 auf einer Österreich-Tournee mit dem Simón Bolivar Symphony Orchestra of Venezuela kennen. In der Schagerl-Fabrik hatten alle Trompeter des Orchesters die Möglichkeit, verschiedene Trompetentypen zu testen. Seit 2008 habe ich die Fabrik etwa 5 oder 6 Mal besucht, mit dem Simón Bolivar Sinfonieorchester, mit dem venezolanischen Blechbläserensemble und mit dem Simón Bolivar Trompetenensemble. Von da an bis heute konnte ich bei jedem Besuch die Fortschritte und die Entwicklung der Instrumente beobachten.
Welche Schagerl-Instrumente spielen Sie?
Trompete in C Wien Dorada
C Hörsdorf Heavy Silver Trompete
Trompete in B Hörsdorf Versilbert
Trompete in B Hörsdorf Heavy Gold
Trompete in B Roman Empire raw
Es-Trompete Londoner Messing Silber Serie
T-200L akademische Taschen-B-Trompete
Und als Hobby:
Schagerl Altsaxophon raw A-1CB
Schagerl Sopransaxophon gebogen Gold Superior Acedémica SC-1L
Wer hat Sie in Ihrer Karriere beeinflusst?
Sowohl in Caracas, meiner Heimatstadt, als auch in Barlovento, wo meine Familie mütterlicherseits und väterlicherseits lebt, wurde ich musikalisch beeinflusst. Mein Vater spielte zu Hause viel lateinamerikanische Musik (Salsa), und meine Brüder spielten den Cuatro, den sie von meinen Onkeln in Barlovento gelernt hatten. In der Schule spielte mein Bruder Trommel, ich trat in seine Fußstapfen und besuchte die Schule Fe y Alegría in La Vega (Caracas). Dort spielte ich die Trommeln der Parranda und der Weihnachtsgeschenke, ich sang im Schulchor und war Solist im Chor, ich lernte auch ein wenig Mandoline zu spielen, mein Lehrer an dieser Schule war Professor Zenon. Die Schule hatte eine Verbindung mit dem Orchestersystem. Mit 10 Jahren erhielt ich Unterricht in Musiktheorie, Sweet Faluta und Gesang am Simón Bolivar Musikkonservatorium. Von diesem Zeitpunkt an wollte ich Trompete spielen, da ich von meinem Onkel Nestror Ruiz (Trompeter aus Barlovento) beeinflusst wurde. Im Alter von zwölf Jahren begann ich mein Musikstudium wieder im Orchestersystem, aber diesmal im Montalban-Kern, wo ich Unterricht in Musiktheorie und Gesang erhielt und begann, Trompete zu lernen.
In Caracas machte ich meine akademischen Studien im Orchestersystem, aber meine Ferien verbrachte ich immer in San José de Barloveno. Mein Onkel Nestor Ruiz, möge er in Frieden ruhen (Trompeter und Lehrer), gab mir Trompetenunterricht, schenkte mir Bücher über Trompetentechnik und auch Instrumente und Zubehör, er nahm mich auch mit, um in den Gruppen der Region zu spielen (Partygruppe Dicembrina und in den Osterprozessionen). Außerdem war mein Onkel ein einflussreicher Lehrer in meiner Karriere, von klein auf sah ich, wie sich eine ganze Masse von Menschen mit seinem Instrument neben dem Posaunisten Chuo in den parrandas (Dezemberfeiern eb Barlovento) bewegte. Mein Onkel spielte bei den einwöchigen Umzügen Santa la erste Trompete und demonstrierte dabei seine ganze Bandbreite. Er spielte auch Salsa mit verschiedenen Gruppen aus der Region unter dem Winde, Venezuela und international. Er nahm auch Platten mit verschiedenen Gruppen im Land auf.
Etwas, das mich ebenfalls beeinflusste, war die Tatsache, dass ich 1996 das nationale Kinderorchester von Venezuela im Fernsehen sah. Dieses Orchester wurde während des Besuchs von Papst Johannes Paul II. in Brasilien gegründet. Dieses Orchester, dem ich seit 1998 angehöre, war und ist ein großer Einfluss für mich. Wynton Marsalis, Arturo Sandoval, James Morrinson, Hans Gansch, Tomas Gansh, Maurice André, Dizzie Gillespie, Louis Armstrong u.a. ... das sind Trompeter, die ich mein ganzes Leben lang bewundert habe, und sie waren und sind es auch weiterhin für mich.
Ein Teil des Einflusses ist auch der Unterricht bei den venezolanischen und internationalen Trompetenlehrern im nationalen Orchestersystem, das von Maestro José Antonio Abreu gegründet wurde. Unter den Lehrern können wir erwähnen: Maribel Llamosa, Edwin Gonzales, Eduardo Manzanilla, Luis Melos, Jairo Hernandez, Leonardo Mendez, Rafael Zambrano, Alfredo Dadona, Ivan Sanz, Allan Cox, Omar Guerra, José María Ortí Soriano, Antonio Martí, Thomas Clamor, Vladimir Kafelnikov, Michael Tunnel, Marc Ress, Gabor Tarkovi, Martin Kreissner, Lucas Beno und andere.
Jeder Lehrer des Systems ist und war ein Einfluss auf mich: Ulises Ascanio, Jesus Ignacio Perez Perazzo, Alejandro Orellana, Maribel Llamosas, Laura Quijada, Rodolfo Sanglimbeni, Marcos Carrillo, Andres Ascanio, Gustavo Dudamel und natürlich der Maestro José Antonio Abreu. Ich danke auch meinen Kollegen: Gian Carlos Castro, Gaudy Sanchez, Francisco Pacho Florez, Tomas Medina, Leafar Riobueno, Victor Caldera, Luis Alfredo Sanchez, Freddy Cardenas, Andres Gonzales, Francisco Grillo, Cesar Juares, William Rada, Josmar, Angel Peña und viele andere. Ebenso wie Studenten, die heute Kollegen sind: Roderick Alvarado, Grehry Barceló, Erick Álvares, Eugenio Carreño, Oscar Rodriguez, Omar Villamizar und viele andere.
Eine kurze Beschreibung Ihres Werdegangs wäre sehr interessant.
Ich begann 1997 im Alter von 12 Jahren mit dem Trompetenunterricht im Montalban-Kern. Im Jahr 1998 begann ich, in der nationalen venezolanischen Kindergruppe (dem heutigen Simón Bolivar Symphony Orchestra of Venezuela) zu spielen und studierte dann bis 2010 am Simón Bolivar Musikkonservatorium. Die meiste Zeit meiner Karriere habe ich in den nationalen Orchestern verbracht. Ich spielte im Montalban-Kinderorchester, im venezolanischen Kinderorchester, im Jugendsinfonieorchester Andrés Bello, im Jugendorchester Caracas und seit 16 Jahren im Simón Bolivar Symphony Orchestra. Gleichzeitig spielte er in Kammermusikgruppen innerhalb desselben Orchestersystems, wie z.B.: Montalban Brass Quintet, Caracas Brass Brass Quintet, Penta Brass Brass Quintet, Brass Ensemble of the Venezuelan National Youth Orchestra, Venezuela Metal Ensemble (Current), Simón Bolivar Trumpet Ensemble (Current). Ich habe auch mit der Simón Bolivar Conservatory Band, dem Symphonic Rock Orchestra und dem Simón Bolivar Latin-Caribbean Orchestra gespielt.
Außerhalb des Systems habe ich mit dem Orquesta Gran Mariscal de Ayacucho, Orquesta Sinfónica Venezuela, Orquesta Municipal de Caracas gespielt.
In der Welt der Unterhaltungsmusik habe ich mit dem Tanzorchester (Elena and her trajectory, Naty and her orchestra, Caribbean Magic und auch in Gruppen für Hochzeiten gespielt.
Mit diesen Worten möchte ich mich bei Karl Schagerl und seinem gesamten Team für die großartige Unterstützung bei der Bereitstellung und Finanzierung verschiedener Instrumente sowie bei der Präsentation von Alternativen in Bezug auf Trompeten, Mundstücke und Zubehör bedanken, die meine musikalische Arbeit in den verschiedenen Gruppen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Orchestersystems erleichtert haben.
Die Hilfe von Karl Schagerl geht über die reine Nutzung seiner Instrumente hinaus. Der Unterricht bei Mitgliedern der Marke wie Gabor Tarkovy oder das Berühren und Erhalten von Informationen von den Lehrern Thomas Gansh, Gabor Tarkovy, James Morrinson, Raul Junquera ist ein zusätzlicher Wert. Darüber hinaus, Tantiemen von CD, DVD von Künstlern der Marke, Fällen, Waschlappen unter anderen Utensilien. Außerdem unterstützt das Unternehmen das Simón Bolivar Trompetenensemble auf all seinen Tourneen, Konzerten und Präsentationen.
Der Besuch der Schagerl-Fabrik im Jahr 2010, die Unterstützung von Karl Schagerl in Form von Instrumenten im Jahr 2013 und James Morrison live spielen zu sehen, sind für mich unvergessliche Momente.
Dank der Unterstützung von Herrn Karl Schagerl hat meine Tochter vor ein paar Jahren mit dem Sopransaxophonunterricht begonnen, jetzt spielt meine neunjährige Tochter bereits Altsaxophon. Außerdem schenkte mir Herr Karl eine Taschentrompete für meine Tochter, als sie noch ein Baby war.
Abschließend möchte ich sagen, dass Herr Karl und sein Team mir und vielen Venezolanern Instrumente zur Verfügung gestellt haben, die es uns ermöglichen, uns weiterzubilden, uns zu entwickeln und zu beschäftigen.