Emircan Birgül - Schagerl Artist

Wie haben Sie die Firma Schagerl Music GmbH kennengelernt?
Im Jahr 2010, ich war gerade fünfzehn, sah ich während meiner Schulzeit am Konservatorium die Konzertvideos von Mnozil Brass auf Youtube und war sehr beeindruckt. Meine Lieblingsaufnahme war die Ungarische Schnapsodie. Vor allem gefiel mir das Design der Instrumente, ich dachte beim Zuschauen, „wie leicht sie das spielen können, was sie wollen“, und ich träumte in diesem Moment, indem ich mir sagte: „Ich sollte in Zukunft unbedingt eine Schagerl-Posaune kaufen." 2015 besuchte ich das Schagerl-Werk und hatte mit der Kissbone X mein erstes Instrument. Das war eine unschätzbare Erfahrung für mich. Das Beste daran war, dass Zoltan Kiss meine erste Posaune ausprobierte, während ich in der Fabrik war, und die Familie Schagerl hat mich sehr gut aufgenommen. Seitdem habe ich die Modelle Kissbone, Aurora und Aurora Rizotto benutzt und benutze immer noch das Modell Aurora Rizotto. Das Wichtigste an einem Instrument sind für mich die Intonation, der Übergang zwischen den Tönen, das Timbre und die akustische Kraft. Ich bin sehr zufrieden, dass Schagerl alle meine Erwartungen erfüllt hat. Ich danke in erster Linie Karl Schagerl und der gesamten Schagerl-Familie für ihre bisherige Unterstützung.
Welche Schagerl-Instrumente spielen Sie?
Kissbone X Goldbrass Bell (2015-2017)
Aurora Yellowbrass Bell (2017-2018)
Aurora Rizotto Yellowbrass Bell (2018 – Jetzt)
Wer hat Sie in Ihrer Karriere beeinflusst?
Meine Mutter hat mich zuerst ermutigt, eine Berufswahl zu treffen. Drei Monate vor den Konservatoriumsprüfungen hat sie mich auf die für die Prüfung erforderliche Musikausbildung vorbereitet, und dank ihr habe ich mich für meinen Berufsplan entschieden. Ich möchte mich bei meiner Mutter von ganzem Herzen für ihre großartige Beratung für meine Zukunft bedanken. Außerdem möchte ich meinen Lehrern Bedi Durham und Peter Körner, die wertvolle Beiträge zu meinem Leben geleistet haben, meine tiefste Dankbarkeit aussprechen.
Eine kurze Beschreibung Ihres Werdegangs über Ihre Musik und Ihre Projekte wäre schön.
Emircan Birgül wurde 1995 in Balıkesir, Türkei, geboren. Seine Posaunenausbildung begann er 2006 am Staatlichen Konservatorium der Hacettepe-Universität Ankara. Im Jahr 2010 wurde er im Rahmen des Dogus Group Social Responsibility Project in das Doğuş Children's Symphony Orchestra aufgenommen. Im selben Jahr nahm er als jüngster Gastkünstler am Präsidentensinfonieorchester teil.
Im Jahr 2012 wurde er Mitglied des Jugendsinfonieorchesters Ankara und nahm an verschiedenen Konzerten teil. Er besuchte Meisterkurse an der Bilkent Universität mit Joseph Alessi (2015) und Christian Lindberg (2016) in Ankara. Außerdem nahm er an Meisterkursen mit Otmar Gaiswinkler (2016) und Jesper Busk Sørensen (2017) im Stift Melk teil, die im Rahmen des Projekts „Schagerl Brass Academy“, von der Schagerl Music GmbH in Mank, organisiert wurden.
Im selben Jahr spielte er das Posaunenkonzert von L. Grøndahl mit dem Hacettepe University Symphony Orchestra unter der Leitung von Artun Hoinic.
Er nahm an Meisterkursen mit Armin Bachmann (2017) beim Projekt „Ankara Brass Week“ in Ankara teil.
2017 schloss er seine Posaunenausbildung am Staatlichen Konservatorium der Hacettepe Universität Ankara in der Klasse von Bedi Durham erfolgreich ab und erhielt den Status eines „High Honor Student“.
Im Jahr 2018 begann er die Meisterausbildung bei Peter Körner am Staatlichen Konservatorium der Anadolu Universität und gleichzeitig begann er die Arbeit im Staatlichen Opern- und Ballettorchester Ankara. Ende desselben Jahres arbeitete er mit Jamie Williams in einem Projekt der „Deutsch Türkischen Jugendbrücke“ an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, und 2 Wochen später arbeitete er mit weltbekannten Posaunenkünstlern wie Mayumi Shimizu, Harrie De Lange, Dirk Ellerkamp, Matt Gee, Jose Milton Vieira, Zoltan Kiss und Peter Stainer beim „Leatzsch Trombone Festival“.
Im Jahr 2020 wurde er als einer der wenigen für das Projekt der World Brass Association Wartburg Akademie ausgewählt, in Rahmen dessen er aktiv mit Prof. Armin Bachmann zusammenarbeitete.
Er setzt seine Meisterausbildung am Staatlichen Konservatorium der Anadolu Universität bei Peter Körner fort und ist derzeit als Posaunist im Staatlichen Opern- und Ballettorchester Ankara tätig.