Gerald wurde am 23. September 1988 in San Cristóbal,
Táchira, Venezuela, geboren und wuchs in einer Musikerfamilie in Caracas auf.
Seine musikalische Ausbildung begann er im Alter von fünf Jahren, und bereits
mit sieben Jahren nahm er Trompetenunterricht bei Rubén Capriles in der La
Rinconada de Caracas. Im nächsten Jahr studierte er Trompete bei Maestro Walter
Pino und trat kurz darauf dem Jugendorchester von La Rinconada unter der
Leitung von Eliécer Sánchez bei. 1998 wechselte er zum Jugendorchester von Chacao,
wo er weiterhin Trompete unter José Rodríguez studierte.
1999 trat Gerald dem Kinderorchester von Caracas bei, das
von Rubén Cova geleitet wurde. Dort trat er als Solist mit dem „Konzert für
zwei Trompeten“ von Antonio Vivaldi auf. Im selben Jahr wurde er Mitglied des
Nationalen Kinderorchesters von Venezuela, mit dem er weltweit tourte, unter
anderem in Deutschland, Chile, Argentinien, Uruguay, Österreich, den USA und
Italien. Während dieser Zeit nahm er auch an Meisterklassen mit venezolanischen
und internationalen Musikern teil, darunter Gabor Tarkovi, Randy Brecker und
Wynton Marsalis.
2003 trat Gerald dem Jugendorchester von Caracas bei und
wurde Erster Trompeter. Später wurde er Mitglied des Simón Bolívar
Jugendsymphonieorchesters und trat unter berühmten Dirigenten wie Simon Rattle
und Claudio Abbado auf. Diese Erfahrungen führten ihn zu Tourneen durch über 50
Länder in Europa, Asien, dem Vereinigten Königreich, Russland, den Vereinigten
Staaten und Südamerika. Nach einiger Zeit verließ er das Orchester, um sich auf
seine Karriere als Solokünstler und Singer-Songwriter zu konzentrieren.
Gerald war auch Teil des Venezuela Trompetenquartetts, das
an vielen renommierten Festivals teilnahm, wie dem Mozarteum Salzburg und dem
Royal Festival Hall London. Mit diesem Quartett nahm er das Album „Manteca“
auf. Er war ebenfalls Mitglied des Venezuelan Brass Ensemble, dass von Thomas
Clamor vom Berliner Philharmoniker geleitet wurde. Mit diesem Ensemble gab er
zahlreiche Konzerte weltweit und veröffentlichte eine DVD mit EuroArts sowie
eine CD mit EMI Classics.
Als einziges lateinamerikanisches Mitglied des Europäischen
Brass Ensembles, das von Maestro Clamor geleitet wird, beteiligte er sich
Anfang 2016 an der Aufnahme des Albums „In Residence“, das unter dem Label
GENUIN in Bad Frederburg, Deutschland, aufgenommen wurde und für den
International Classical Music Award 2017 nominiert wurde.
Neben seiner klassischen Trompetenausbildung tauchte Gerald
früh in die Welt des Jazz ein. Er nahm an verschiedenen nationalen und
internationalen Festivals teil und arbeitete mit Jazzgrößen wie Bob Mintzer und
James Morrison zusammen. Gerald leitet die „Charangoza All Star“, eine Gruppe,
die führende lateinamerikanische und afrokubanische Musiker vereint.
Gerald hat auch als Solist Erfolg gehabt und zwei Alben
veröffentlicht: „My Favorite Standards“ (2013) und „Melodies For The Soul“
(2015), die beide von Publikum und Kritikern gut aufgenommen wurden. Letzteres
brachte ihm sechs Nominierungen beim Venezuelan Music Pepsi Award ein, von
denen er drei gewann. Sein drittes Album „Transparente“ enthält Songs wie „Almas Gemelas“ und „Se Llama Amor“. Gerald
gehört zu den „Schagerl Artists“, einer Gruppe von weltweit führenden
Trompetern, die von der bekannten österreichischen Marke für handgefertigten Instrumetnen gesponsert wird. Seine Diskografie wird international von EBD Records
vertrieben.