Frühjahrsputz für dein Instrument

So pflegst du dein Blechblasinstrument richtig!
Der Frühling ist da – Zeit für einen Frühjahrsputz! Doch nicht nur dein Zuhause freut sich über eine Reinigung, auch dein Blechblasinstrument verdient eine Extraportion Pflege. Regelmäßiges Reinigen und Warten sorgt für einen frischen Klang und eine längere Lebensdauer. Hier erfährst du, wie du dein Instrument optimal pflegst!
1. Innenreinigung: Verlängert die Lebensdauer deines Instruments
Ablagerungen im Inneren beeinträchtigen die Funktion.
Frischer Sound beginnt beim Mundstück – auf unserem YouTube-Kanal zeigen wir dir, wie du es richtig reinigst!
Alle Reinigungsprodukte jetzt als Set in unserem Onlineshop!
2. Ventile und Gelenke: Damit alles rund läuft
Die Ventile und Gelenke sind das Herzstück deines Instruments. Damit sie einwandfrei funktionieren:
3. Züge schmieren: So bleibt alles geschmeidig
- Hauptstimmzüge und Ventilzüge sollten gängig bleiben. Dazu trägst du etwas Zugfett auf und bewegst den Zug mehrmals hin und her. Wir empfehlen hier unser „Schagerl Spezial Zugfett“, das sich durch hohe Haltbarkeit und hervorragende Haftung auszeichnet. Für den 3. Zug hat sich das "JM Bearing & Linkage Öl 13,5" bewährt.
4. Außenreinigung: Für einen glänzenden Auftritt
Ein sauberer Korpus sieht nicht nur gut aus, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Oberflächenbehandlung.
Glänzender Auftritt garantiert – in unserem YouTube-Kanal zeigen wir dir, wie du versilberte Instrumente im Handumdrehen zum Strahlen bringst!
5. Aufbewahrung: Schutz für dein Instrument
- Bewahre dein Instrument immer in einem geeigneten Koffer oder Gigbag auf.
- Vermeide extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit.
- Nach jedem Spiel ist es wichtig, das Kondenswasser aus dem Instrument zu entfernen und es anschließend an der Luft zu trocknen.