Corneliu Meici - Schagerl Artist

Wie sind Sie auf Schagerl aufmerksam geworden?
Vor 15 Jahren hörte ich von Schagerl durch Walter Hilgers, ehemaliger Tuba-Spieler bei German Brass und den Wiener Philharmonikern, der damals unsere Philharmoniker dirigierte. Er fragte mich, warum wir keine Drehtrompeten verwenden, weil wir damals in unserem Land nur Kolbentrompeten verwendet haben. Im Jahr 2008 hatte Schagerl eine Ausstellung in unserem Land, aber leider war ich mit unserer Philharmonie auf einer Tournee in Holland, aber während ich auf Tournee war, hat Dan Simule, der Vertreter von Schagerl in Rumänien, sein Auto mit Trompeten beladen und kam zu uns nach Holland, damit ich sie ausprobieren konnte. Wir spielten sogar in der Concertgebow-Halle mit diesen Trompeten und ich verliebte mich in sie und wir bestellten 4 Trompeten für unser Orchester, die sehr schnell kamen und wir benutzen sie immer noch, sie sehen auch nach all den Jahren noch wie neu aus, und nach ein paar Jahren bestellten wir weitere 6 Trompeten, um das Arsenal zu ergänzen. Einige meiner Kollegen aus Rumänien haben die Trompeten ausprobiert und auch für sich selbst welche bestellt.
Welche Instrumente benutzen Sie?
Schagerl Bb Berlin gold plated
Schagerl C Berlin heavy gold plated
Schagerl piccolo Berlin gold plated
Wer hat Ihre Karriere beeinflusst?
Als Kind wurde ich von meinem Bruder beeinflusst, der in der kirchlichen Blaskapelle spielte, einer Kapelle, die sehr gute Platten hatte, sogar Spieler der örtlichen Philharmonie. Ich wurde in die Musikschule aufgenommen, wo ich einen sehr guten Lehrer, Werosta Werner, hatte, und in meinen Gymnasialjahren hatte ich den (damaligen) Solotrompeter Lazar Moldovanu als Lehrer, der eine sehr wichtige Rolle in meiner Entwicklung als Trompeter spielte und mir sogar half, an seiner Seite zu spielen und mich ermutigte, an vielen Wettbewerben im ganzen Land teilzunehmen. In meinen College-Jahren lernte ich bei Sergiu Cârstea, dem Solotrompeter und Solisten der Nationaloper in Timișoara, und für mein Bachelor-Studium, das ich in Cluj absolvierte, lernte ich bei Pozdarescu Gabriel. Nach Abschluss meines Studiums habe ich an einem internationalen Wettbewerb in Timișoara teilgenommen, wo ich den ersten Preis erhielt, und auch an einem Kammermusikwettbewerb, bei dem wir mit unserem Blechbläserquintett ebenfalls den ersten Preis erhielten. Ich kann auch sagen, dass Trompeter wie Wynton Marsalis einen großen Einfluss auf mich hatten: Wynton Marsalis, den ich als kleines Kind gehört und viele Videos von ihm gesehen habe, Maurice Andre, Mathias Hoffs, Gabor Tarkovi, Hans und Thomas Gansch, Reinold Friedrich, Phil Smith, Sergei Nakariakov, Alison Balson, Arturo Sandoval, James Morrison usw., sowie meine Teilnahme an verschiedenen Meisterklassen und Kursen mit Trompetern und Dirigenten aus der ganzen Welt.
Über meine Karriere
Ich habe mit 10 Jahren angefangen, Trompete zu spielen, habe das Gymnasium in Timișoara, das Collage ebenfalls in Timișoara und den Bachelor in Cluj Napoca abgeschlossen. Seit 1997 bin ich bei der Staatlichen Philharmonie Timișoara angestellt und seit 2005 bin ich Solotrompeter. Ich habe mit vielen Orchestern aus Rumänien und anderen Ländern zusammengearbeitet und Konzerte und Tourneen in über 30 Ländern und 5 Kontinenten gegeben. Ich spielte als Solist mit der George-Enescu-Philharmonie aus Bukarest, dem Nationalen Jugendorchester Rumäniens, der Banatul-Philharmonie usw. und interpretierte Werke wie: J. Haydn, J. N. Hummel, A. Arutunian, G. F. Telemann, G. Torelli, A. Vivaldi, G. F. Händel, D. Sostakowitsch, Siegfried Matthus, etc. Seit 2017 bin ich außerordentlicher Professor an der West University in Timișoara. Ich fühle mich geehrt, dieses Interview zu führen und ich möchte eine Ermutigung für die jüngere Generation und auch für alle meine Trompete spielenden Freunde aus der ganzen Welt sein. Ich kann Schagerl-Trompeten nur empfehlen, da sie für mich die besten sind.