
Flügelhorn
sofort versandfertig
sofort versandfertig
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-3 Monate
Lieferzeit: 8-12 Wochen
Flügelhörner – Weicher Klang und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Geschichte des Flügelhorns
Seit dem 20. Jahrhundert ist das Flügelhorn zudem ein fester Bestandteil des Jazz und wird dort oft als sanfter, melodischer Gegenpart zur Trompete eingesetzt. Musiker wie Miles Davis und Art Farmer haben das Flügelhorn in der Jazzmusik populär gemacht und seine klanglichen Möglichkeiten voll ausgeschöpft.
Stimmung und Tonlage
Ein besonderes Merkmal des Flügelhorns ist seine Fähigkeit, eine breite Palette an Klangfarben zu erzeugen. Während Trompeten eher einen strahlenden, scharfen Klang haben, ist das Flügelhorn bekannt für seine sanften, warmen Töne, die es ideal für Melodielinien und Soli machen. Der charakteristische Klang entsteht durch die Kombination aus konischer Bauweise, großem Schallbecher und dem speziellen Mundstück.
Bauform des Flügelhorns
Das Flügelhorn besitzt in der Regel drei Ventile, die dem Musiker ermöglichen, verschiedene Töne durch Verkürzen oder Verlängern der Luftsäule zu erzeugen. Bei einigen Modellen wird ein viertes Ventil hinzugefügt, das die tiefen Töne besser intonierbar macht und den Tonumfang erweitert.
Pflege:
1. Reinigung der Oberfläche: Benutze ein weiches, trockenes, fusselfreies Tuch. Die regelmäßige Reinigung schützt die Oberfläche vor Schmutz und Abnutzung.
2. Feuchtigkeitskontrolle: Der Atem, der durch das Instrument strömt, bringt Feuchtigkeit mit sich. Nach jedem Spielen ist es wichtig, das kondensierte Wasser im Instrument abzulassen und danach das Instrument an der Luft zu trocknen.
3. Gründliches Spülen: Etwa alle 8 Wochen solltest du dein Flgelhorn mit lauwarmem Wasser spülen. Dies hilft, Speichelreste zu lösen und die inneren Pfade sauber zu halten.
4. professionelle Innenreinigung: spätestens nach 3 Jahren sollte dein Instrument chemisch innen gereinigt werden um Bakterien und Verkalkungen zu entfernen.
5. Pflege der Ventile und Züge: Die Ventile sollten regelmäßiges geölt und die Züge gefettet werden. Diese tägliche Wartung sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Die richtige Aufbewahrung:
3. Kombinationslösungen: Es gibt mittlerweile auch Kombinationen aus hartem Etui und Rucksackriemen. Diese bieten sowohl den Schutz eines harten Etuis als auch den Tragekomfort eines Gig Bags. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Musiker, die keinen Kompromiss zwischen Schutz und Bequemlichkeit eingehen wollen.
Ein Flügelhorn bei Schagerl kaufen:
Fachkundige Beratung: Bei Schagerl arbeiten erfahrene Musiker und speziell ausgebildetes Fachpersonal, die eine professionelle und individuelle Beratung bieten. Egal, ob Anfänger oder Profi, hier erhält jeder Kunde die nötige Unterstützung, um das perfekte Instrument zu finden.
Bester Kundenservice: Der Kundenservice bei Schagerl steht für Zuverlässigkeit und Engagement. Neben der persönlichen Beratung profitieren Kunden auch von Dienstleistungen wie Reparaturen, Wartungen und Zubehörkauf, was den gesamten Kaufprozess unkompliziert und angenehm gestaltet.